Jugendliche – girlspace http://www.girlspace.de Medientreff für Mädchen Mon, 06 Jan 2020 15:31:25 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.9 OFFENER TREFF für Mädchen http://www.girlspace.de/2020/01/06/offener-treff-fuer-maedchen/ Mon, 06 Jan 2020 15:30:47 +0000 http://www.girlspace.de/?p=3160 Weiterlesen ]]> Neue Termine für den OFFENEN TREFF für Mädchen an der Thomaskirche

Kommt vorbei, wir machen was mit Medien (Fotografie, Handy, Apps…) und haben Zeit zum quatschen!

Wann:
14. Januar
11. Februar
10. März 2020
jeweils von 17 – 19.00 Uhr

Wo:
Im girlsapce-Raum an der Thomaskirche
Neusser Wall 61
50670 Köln

Kontakt:
Steffi Asbeck Jugendbüro kinderundjugend(at)ev-gemeinde-koeln.de
Sylvia Klein girlspace(at)netcologne.de

]]>
6 Stunden – 7 Städte – 10 Aufgaben http://www.girlspace.de/2017/10/10/6-stunden-7-staedte-10-aufgaben/ Tue, 10 Oct 2017 08:58:42 +0000 http://www.girlspace.de/?p=2551 Weiterlesen ]]> Am 7.10.2017 starteten in Köln, Düsseldorf, Dortmund, Leverkusen, Remscheid und Bergisch Gladbach zahlreiche Kinder und Jugendliche zu einer spannenden fotografischen Schnitzeljagd. Die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fotoruns in Köln machten mittags im girlspace Station. Frisch gestärkt traten sie nach der Mittagspause an, um den zweiten Teil der insgesamt 10 Fotoaufgaben zu lösen. Auch die girlspace-Gruppe „spacegirls“ ging bei dem diesjährigen Fotorun an den Start.

Die Preisverleihung findet beim Jugendfotofest NRW am Samstag den 18.11.17 im Alten Pfandhaus in Köln statt. Außerdem werden alle entstandenen Bilderreihen ausgestellt.

Der 2. Kinder- und Jugendfotomarathon in NRW wird vom jfc Medienzentrum in Kooperation mit verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Weiteren Infos: www.kamerakinderfotorun.de

 

]]>
Mädchenmelodien die Zweite! http://www.girlspace.de/2016/06/07/maedchenmelodien-die-zweite/ Tue, 07 Jun 2016 10:18:13 +0000 http://www.girlspace.de/?p=2017 Weiterlesen ]]> Die entstandenen Musikvideos des Projektes „Mädchenmelodien II“ sind nun auf DVD veröffentlicht und wurden am Mittwoch den 1. Juni im girlspace präsentiert.

Hier gibt es die Videos jetzt auch online!

Die Songs haben die 11 Teilnehmerinnen im Herbst 2015 im Rahmen des Projektes „Mädchenmelodien I“ produziert. Die Videos entstanden an zwei schönen Workshopwochenenden im April 2016.

Wir danken allen Mädels für das große Engagement, der GOT Elsaßstraße für die tolle Kooperation und der Stadt Köln für die Förderung des Projektes.

]]>
Girls’Day 2016 http://www.girlspace.de/2016/05/03/girlsday-2016/ Tue, 03 May 2016 16:14:55 +0000 http://www.girlspace.de/?p=2007 Weiterlesen ]]> „Fotostudio – Einblicke in die Welt der digitalen Fotografie“, unter diesem Motto stand der Workshop, der vom girlspace im Rahmen des diesjährigen Girls’Day am 28.4. angeboten wurde.

In Kooperation mit der Stadt Köln und anderen Kölner Partnern wurden in der Alten Feuerwache verschiedene Workshops durchgeführt, die den 60 Teilnehmerinnen einen Einblick in die Bereiche Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk ermöglichten. Beim girlspace-Workshop stand das Thema Fototechnik im Fokus. Die Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren erlernten den Umgang mit einer Spiegelreflexkamera und bekamen darüber hinaus viele Informationen über fototechnische Berufe. Die Mädchen zeigten sich sehr interessiert und setzten innerhalb kürzester Zeit tolle Ideen um.

]]>
Tosender Applaus beim CD-Release-Konzert http://www.girlspace.de/2015/12/21/tosender-applaus-beim-cd-release-konzert/ Mon, 21 Dec 2015 14:18:51 +0000 http://www.girlspace.de/?p=1929 Weiterlesen ]]> Mit großem Stolz präsentierten die Space Girls am 18.12. in der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz (Köln) einige Songs von ihrem ersten Album.

Die CD Mädchemelodien haben die 11 Projektteilnehmerinnen zwischen 6 und 15 Jahren an zwei Novemberwochenenden im girlspace und in der GOT Elsassstraße aufgenommen.

Das Album mit 8 Songs ist im girlspace erhältlich.

Eine kleine Hörprobe gibt es hier:

 

Das Projekt Mädchenmelodien wurde von der Stadt Köln gefördert.

]]>